01 

F A H R E R H E L D E N


  • Angstcoaching


  • MPU Beratung / Beobachtungsfahrten


  • Auffrischungsfahrstunden

Fahrangst-Coaching 
mit dem Fahrschulauto – 
Vertrauen und Sicherheit zurückgewinnen

Ich betreue KUNDEN IM BODENSEEKREIS & 
IM KREIS MÜNCHEN 

AUF ANFRAGE SIND WEITERE ANREISEN MÖGLICH.

F Ü R   W E N 
I S T   D A S   C O A C H I N G  
G E E I G N E T ?

Nach einem Unfall
Haben Sie nach einem Unfall Angst, sich wieder hinter das Steuer zu setzen? 
Ich begleite Sie, mit gezielten Übungen im Fahrschulauto und unterstütze Sie dabei, Schritt für Schritt, Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen.

Wiedereinsteiger nach langer Pause: 
Sie sind längere Zeit nicht mehr gefahren und fühlen sich unsicher? Ich helfe Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo, wieder sicher und selbstbewusst ans Steuer zu gehen.
OB in Ihrem Eigenen Fahrzeug - oder in meinem Automatik Fahrzeug.

Negative Erfahrungen in der 
Fahr-Ausbildung: 
Ich arbeite nicht ohne Grund, nicht mehr als klassischer Fahrlehrer. 
Falls Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht Haben, sei es bei der Fahrprüfung oder während der Ausbildung, helfe ich Ihnen, Blockaden zu lösen und Ängste zu überwinden.

02
Anja Hell 
Fahrlehrerin aller Klassen
Angst Coach - Heilpraktikerin in Psychologie
Verkehrspädagogin - Seminarleiterin ASF
MPU Beraterin

A U T O F A H R E N   I S T  F R E I H E I T . . . ! 


Auf Grund meiner Ausbildungskombination Verkehrspädagogik und Heilpraktikerin in Psychologie, biete ich eine einzigartige Kombination aus fachlicher Expertise und psychologischer Unterstützung, um IHNEN zu helfen, IHRE Fahrangst zu überwinden.

gemeinsam arbeiten wir daran, IHR Selbstvertrauen im Straßenverkehr wieder aufzubauen.

03 

W I S S E N S W E R T E S    


Warum ein Angst-Coaching 
mit einem Verkehrspädagogen 
und Heilpraktiker?

Ängste und Unsicherheiten im Straßenverkehr können viele Ursachen haben und erfordern sowohl eine fachliche als auch eine psychologische Herangehensweise.. Ein Fahrlehrer allein, hat eine ausbildende Rolle und somit (be)lehrenden Charakter - mir geht es um Ihre innere Einstellung, um Ihre Routine und Ihre Fahrfreude - denn die Prüfung zum Führerschein, haben Sie ja schon bestanden.

In meinem Coaching kombiniere ich die praxisorientierte Ausbildung als Verkehrspädagoge & Fahrlehrer mit therapeutischen Methoden aus der Psychologie, um deine Ängste zu adressieren und nachhaltig abzubauen.

Hierbei ist mir wichtig, dass ich keine belehrende Rolle habe, sondern mich auf Ihre Sorgen einzustellen und Ihnen das Selbstvertrauen im Fahrzeug zu geben, das ein Routinierter Fahrer sein Eigen nennt.. 

04

C O A C H I N G  A B L A U F 


1. Erstkontakt – Telefonat oder Online-Gespräch

Der erste Schritt zu Ihrem individuellen Angst-Coaching beginnt mit einem vertraulichen Gespräch. In einem Telefonat oder Online-Gespräch (z. B. via Zoom) besprechen wir Ihre aktuelle Situation:

Welche Erfahrungen haben Ihre Ängste ausgelöst?
Was sind Ihre persönlichen Ziele für das Coaching?
Welche Herausforderungen sehen Sie beim Fahren?

In diesem Gespräch, nehme ich mir Zeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Wir sprechen über mögliche Ursachen Ihrer Fahrangst und klären, wie wir gemeinsam daran arbeiten können. Gleichzeitig gebe ich Ihnen einen Überblick über den Ablauf des Coachings und beantworte alle Ihre Fragen.


2. Die praktische Fahrstunde:

Diese Fahrstunden werden individuell an Ihre Bedürfnisse und Ängste angepasst:

Zunächst fahre ich mit Ihnen in einem ruhigen, sicheren Umfeld. Wir starten mit einfachen Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Vertrauen in die grundlegenden Fahrmanöver zurückzugewinnen.
Das Ziel ist, Ihre Ängste zu reduzieren und Ihnen wieder Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln, sodass Sie sich mit jeder Übung wohler und sicherer fühlen.

3. Reflexion und Nachbesprechung

Wie haben Sie sich während der Fahrt gefühlt?
Nach jeder Fahrt gibt es eine Nachbesprechung. Hier reflektieren wir gemeinsam die gemachten Erfahrungen und sprechen über die Fortschritte, die Sie gemacht haben:
Die Reflexion hilft uns, das Coaching kontinuierlich zu optimieren und gezielt an den verbleibenden Ängsten zu arbeiten.

5. Weiterführende Unterstützung

Im Verlauf des Coachings wird der Schwierigkeitsgrad angepasst, sodass Sie nach und nach immer komplexere Fahrmanöver und Situationen angehen können. 

Je nach Bedarf,  können zusätzliche Treffen oder Fahrstunden vereinbart werden. Ziel ist es, dass Sie langfristig ohne Ängste und mit einem sicheren Gefühl wieder selbstständig und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnnehmen.

05

T E L E F O N C O A C H I N G 

Wir sind alle gestresst vom Alltag und haben kleine Zeit für ein Treffen. manchmal helfen schon gezielte verbale Ansätze, nachhaltig Ihre Ängste und Blockaden zu erkennen und zu lösen. Wir sprechen über Ihre Gedanken und Gefühle beim Fahren und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie Sie Ihre Ängste reduzieren können. Dabei kombiniere ich die heilpraktischen Ansätze mit helfenden Gesetzestexten aus der StVO, um Ihre innere Ruhe und Kontrolle zurückzuerlangen.

Das Coaching am Telefon, bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer sicheren und entspannten Umgebung Ihre Ängste zu thematisieren und zu bearbeiten
 – ganz ohne Druck - 
und erst einmal ohne Fahren.

"Manchmal helfen 2h am Telefon mehr, als 2 Wochen Urlaub".


Share by: